Sirmione war schon den alten Römern aus zwei Gründen bekannt ; einerseits für seine strategische Lage (Halbinsel, die sich in den See hinein erstreckt) und für die Schönheit seiner Landschaft.
Dies bezeugen zahlreichen Funde der damaligen Zeit, darunter die sogenannten „Grotten des Catull„, die – trotz des Namens – eine große römische Villa aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist (und nie dem lateinischen Dichter gehörte).
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert auf den Überresten einer römischen Festung und eines kleinen lombardischen Klosters erbaut. In Auftrag gegeben wurde der Bau von Leonardino della Scala, Lord von Verona, besser bekannt als Mastino della Scala. Daher stammt der Name, unter dem die Burg heute bekannt ist: Scaligerburg.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Burg um zwei Innenhöfe und zusätzliche Befestigungsanlagen erweitert; Das dock, das wir heute sehen und besichtigen können, verdanken wir den Venezianern, die im 15. Jahrhundert die Herrschaft über Sirmione und die Gebiete von Verona übernahmen.
Bis heute ist sie eine der besterhaltensten Burgen auch wenn sie seit dem 17. Jahrhundert zugunsten der Festung von Desenzano del Garda an Bedeutung verlor.